|
UNTER
DER SCHIRMHERRSCHAFT VON:
|
Dr. Andrzej Byrt
(Botschafter der Republik Polen in der Bundesrepublik Deutschland)
Dr.
Thomas Flierl (Senator für Wissenschaft,
Forschung und Kultur in Berlin) |
Liebe
Festivalbesucher,
im Jahr der EU-Osterweiterung wird für Berlin vor allem
der Beitritt Polens spannend werden. Den nächstgelegenen
Nachbarn als EU-Mitglied zu gewinnen, macht sich hoffentlich
nicht nur wirtschaftlich bemerkbar, sondern auch durch eine
intensivere Zusammenarbeit auf kulturellem Gebiet.
Polens Kunst und Kultur hat eine reiche Vergangenheit und
eine lebendige Gegenwart - was wäre Europa ohne den polnischen
Film, die Musik und die Plakatkunst!
In Berlin lebten schon immer polnische Künstlerinnen und
Künstler und bereicherten das kulturelle Leben, nicht zuletzt
unterstützt durch das Polnische Kulturinstitut und Kulturaustauschprojekte.
Und dennoch: Die aktuelle polnische Kunstproduktion ist,
auch wenn die polnische Grenze gerade mal 60 Kilometer entfernt
liegt, noch immer zum großen Teil terra incognita.
„TERrA POLSKA” bietet eine hervorragende Annäherungsmöglichkeit
an Land, Leute und Kunst. Das Festival erspart (zunächst!)
eine Reise in die Republik Polen: Sechs Tage lang wird ein
lebendiges Stückchen Polen auf dem Areal der Kulturbrauerei
in Berlin entstehen und Bühne werden für die Präsentation
aktueller kultureller Strömungen aus Polen. Ich wünsche
dem Festival viele neugierige Besucher und den polnischen
Künstlern und Diskussionspartnern erfolgreiche Tage in Berlin. |
Liebe
Festivalbesucher,
das Festival junger und aktueller polnischer Kunst und Kultur
findet aus Anlass des am 1. Mai 2004 zu vollziehenden Beitritts
Polens zur Europäischen Union in der Kulturbrauerei Berlin
statt, wo die Mauern einer alten Brauerei dazu dienen, die
geistigen Mauern umzustürzen.
„TERrA POLSKA” – das Nachbarland Polen ist keine terra
incognita, Polen wird hier und jetzt erlebt. Das Festival
bietet nicht nur einen Blick über den Zaun des Nachbarn
auf dessen Kultur-Hof, sondern einen Einblick in das jüngste
Geschehen in polnischer Kunst und Kultur. Die polnischen
Berliner, in Berlin lebende Polen, sind ebenfalls kreativ
dabei, nicht nur bei Expedition Berliñska.
Es steht Ihnen die Qual der Wahl bevor, denn das Quodlibet
lockt an, auch mit einmaligen Wirklichkeitsinszenierungen
wie „Touristeninformation S³ubfurt” und „Polenmarkt” (oder:
„Markt der Deutschen”).
Das ambitionierte, vielfältige Festival wird sein Ziel der
deutschpolnischen Ost-West-Annäherung nicht verfehlen. Es
ist eine Botschaft an Polen und Deutsche, das europäische
Miteinander gemeinsam zu schaffen. Es wird keine „Leichte
Arbeit” werden, aber eine kreative. Einen Teil dieser Arbeit
leistet bereits das Festival „TERrA POLSKA”.
Herzlichen Dank und willkommen in Europa! |
 |
 |
Dr.
Thomas Flierl
(Senator für Wissenschaft, Forschung und Kultur
in Berlin) |
Dr.
Andrzej Byrt
(Botschafter der Republik Polen in der Bundesrepublik Deutschland) |
|
|
IN KOOPERATION MIT: |
Polnisches
Institut Berlin |
Galerie
ZERO, Berlin |
Berliner
Filmkunsthaus Babylon |

Das
Buchinstitut
Instytut Książki Kraków |
Galerie
Raster Warschau |

Polnischer
Sozialrat e.V. Berlin |
Kulturmagazin
"Ha!art" Kraków |

Zeitschrift
für Lyrik und Prosa
"lauter niemand" Berlin
|
Goldmund |
|
|
|
MIT FREUNDLICHER
UNTERSTÜTZUNG VON: |
|
|
|

Dussmann
|
Deutsch-Polnisches
Jugendwerk |
Filmhochschule
£ódŸ |
Bund
der polnischen Versager |

S³ubfurt e.V. Frankfurt-Oder / Stowarzyszenie S³ubfurt e.V.
S³ubice |
Filmhochschule
Katowice |
|
|
|
|
WIRD
GEFÖRDERT VON: |
|
|
|
Stiftung
der Deutschen Klassenlotterie Berlin |
|
|
 |

Lazar, Vertrieb & Logistik GmbH |

Żywiec |
|
|
|
WIRD
PRÄSENTIERT VON:
|
|
|
|
|
|
|
|
design by:
T.:
0179 328 84 65 Mail |
|